Prüfungsvorbereitung "Heilpraktiker/in für Psychotherapie"

Ulrike Schmickler
geb. '73, Diplom-Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie; bereitet seit mehreren Jahren Schüler/innen auf die Prüfung zur/zum HP für Psychotherapie vor.
Wer psychotherapeutisch tätig sein möchte, ohne eine Approbation zu haben, benötigt eine staatliche Heilerlaubnis. Mit dieser Heilerlaubnis können Sie psychotherapeutisch arbeiten, eine eigene Praxis führen oder Ihre bisherige berufliche Tätigkeit im therapeutischen Bereich erweitern.
Der Erwerb dieser staatlichen Anerkennung erleichtert Ihnen den Weg in die Selbstständigkeit. Sie gewinnen die Sicherheit, auf einer soliden beruflichen Grundlage zu stehen, und stärken Ihr professionelles Selbstverständnis. Dies macht es Ihnen leichter, sich auf dem therapeutischen und beratenden Markt klar zu positionieren und erfolgreich zu etablieren.
Unsere Fortbildung bereitet Sie gezielt und umfassend auf die schriftliche sowie mündliche Überprüfung durch das Gesundheitsamt vor. Sie erwerben fundiertes Wissen in zentralen psychotherapeutischen Themenbereichen, die nicht nur prüfungsrelevant sind, sondern Ihnen auch im beruflichen Alltag Sicherheit und Klarheit in der Arbeit mit Menschen vermitteln.
Inhalte
- Psychopathologie und Psychologie (z. B. Entwicklungspsychologie, Neurosenlehre)
- Kenntnisse über psychiatrische, psychische, psychosomatische und relevante somatische Erkrankungen sowie deren Ursachen und Behandlungsmethoden
- Abgrenzung psychotherapeutischer Tätigkeiten gegenüber ärztlichen und heilpraktischen Berufsfeldern
- Krisenintervention (u. a. Einschätzung und Umgang mit Psychosen und Suizidgefährdung)
- Notfallmaßnahmen und rechtliche Grundlagen
- Diagnostik und Differenzialdiagnostik
Die Trainer*innen
Ulrike Schmickler
geb.'73, Diplom-Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie; bereitet seit mehreren Jahren erfolgreich Schüler*innen, vor allem aus NRW und Rheinland-Pfalz, auf die Prüfung zur/zum HP für Psychotherapie vor.
Dauer
Die Fortbildung umfasst 104 Unterrichtsstunden.
Anmeldung
Mit der Anmeldung wird eine Zahlung von 20% fällig.
Sie helfen uns sehr, wenn Sie sich bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn anmelden.
Natürlich sind auch kurzfristige Anmeldungen möglich, soweit noch Plätze verfügbar sind.
Ausbildung
IF00–115
November 2025 bis September 2026
6 Wochenenden
Sa. 22.11. – So. 23.11.25
Sa. 31.1. – So. 1.2.26
Sa. 21.3. – So. 22.3.26
Sa. 9.5. – So. 10.5.26
Sa. 4.7. – So. 5.7.26
Sa. 5.9. – So. 6.9.26
Wochenenden
jeweils 10 – 18 Uhr
Tagesseminar
Sa. 28.3.26
10 – 17 Uhr
Herwarthstr. 22
16 Teilnehmende
Preis: 1.390 Euro
Beratung
Lisanne Joisten
(0221) 95 29 49 52
L.Joisten@neues–lernen.info