Umgang mit Vielfalt: Wie ein kultursensibles Miteinander gelingt

Alessia Heider
Sprach- und Kulturwissenschaftlerin, mehrsprachige Kommunikationstrainerin, Hochschuldozentin für Konfliktkommunikation und Diversität, Moderatorin und Workshopleiterin mit langjähriger Erfahrung im Kulturmanagement
Unsere kulturelle Prägung beeinflusst unser Verhalten, unsere Ansichten, Werte und Kommunikation im Alltag stark. Unterschiedliche Prägungen führen zu unterschiedlichen Sichtweisen auf richtig und falsch, logisch und unlogisch, höflich und unhöflich. Lassen Sie sich für diese Unterschiede sensibilisieren und entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für verschiedene kulturell geprägte Perspektiven.
Fokusthemen:
- Was ist Kultur und kulturelle Prägung?
- Kulturvergleichende Modelle und das Konzept des Kulturschocks
- Vorurteile, Stereotype und Diskriminierung
- Interkulturelle Kompetenz: Wissen, Sensibilität und Haltung
Dieser Bildungsurlaub stärkt Ihr Wissen über die eigene kulturelle Prägung und die Standards anderer Kulturen. So entwickeln Sie eine Haltung, die interkulturelle Begegnungen mit Neugierde, Offenheit und Wertschätzung ermöglicht.